Schlagwort: Hamburg
-
Die Blätter, die die Welt bedeuten: Teeverkostung mit Libertée
Ich liebe Tee! Aber ich weiß viel zu wenig über das faszinierende Getränk. Das soll sich ändern – bei einer Teeverkostung mit Tee-Connaisseurin Aina Scheuring.
-
Knusprig, saftig, unwiderstehlich: Meine Suche nach der besten neapolitonischen Pizza in Hamburg
Auf der Suche nach der besten neapolitanischen Pizza in Hamburg
-
Versprechen auf Bauzäunen: „Benko-Spaziergang“ in Hamburg
Liebe Freundinnen von Welt, hier teile ich mit Euch meine Vorbereitungen zum traditionellen Neujahrsspaziergang. Thema 2024: Konkurs ins neue Jahr. Und stelle fest: Es betrifft nicht nur den Elbtower. An mehreren Orten in der Hamburger Innenstadt stehen Immobilien, die zum Portfolio des von René Benko gegründeten Imperiums Signa gehören. Ein Spaziergang zu Baustellen und vollmundigen…
-
Es tut sich was in Hammerbrook: Streetart im NYX Hotel Hamburg
Liebe Freundinnen von Welt, auch wenn Ihr Hamburgerinnen seid: Mal ehrlich, was kennt Ihr von Hammerbrook? Den roten S-Bahnhof auf Stelzen? Viel mehr ist mir auch nicht bekannt. „Hammerbrook ist mit der City Süd ein bedeutender Business-Standort in Hamburg und soll in Zukunft auch eine attraktive Wohngegend werden“, heißt es auf hamburg.de.Nun haben in Hammerbrook…
-
Kunst-Tipp: der Himmel über Hamburg
Liebe Freundinnen von Welt, heute richten wir unseren Blick nach oben in den Himmel – und erleben kostenlosen Kunstgenuss: Zwei Skulpturen auf der Flaniermeile Alter Wall, direkt neben dem Hamburger Rathaus. Eure Kirsten, Freundin von Welt Ziemlich unauffällig stehen sie da, die beiden Skulpturen am Alten Wall: die „Gesellschaftsspiegel“ des dänisch-isländischen Künstlers Ólafur Elíasson.Dass die…
-
Ausstellung „Eine Stadt wird bunt“: Graffiti-Geschichte in Hamburg
Liebe Freundinnen von Welt, erinnert Ihre Euch an die Anfänge des HipHop in Deutschland? Wie neu die Musik klang, wie seltsam es aussah, was der DJ da mit den Schallplatten machte? Wie wir vor dem Fernseher versuchten, mit Eisi Gulp Breakdance zu lernen? Und wie immer mehr bunte Schriftzüge an Hauswänden und auf S-Bahnen auftauchten?…