Liebe Freundinnen von Welt!
Wenn ich mit dem Rad – und meinem Zelt – in Dänemark unterwegs bin, liebe ich es, zwischendurch in Museen einzukehren. Sie sind wie Oasen der Zivilisation: Architektur, Kunst und ein Gefühl von Ruhe. Drinnen! Warm! Wunderbar. Es sind nicht nur Museen, sondern fast Freunde, die ich immer wieder besuche. Meine drei absoluten Lieblingsorte in Dänemark: das Louisiana Museum of Modern Art nördlich von Kopenhagen, das ARoS Kunstmuseum in Aarhus und das Kunsten Museum of Modern Art in Aalborg.
Kommt Ihr mit auf einen kleinen Kunst-Trip?
Eure Kirsten, Freundin von Welt
Dänemark: Das Land der kunstvollen Pausen – in Museen
Wo liegt was – Dänemark-Karte
Von Süd nach Nord: Das Louisiana in Humlebaek nördlich von Kopenhagen auf Seeland, das ARoS in Aarhus an der Ostküste von Jütland und das Kunsten in Aalborg in Nordjütland.
Louisiana Museum of Modern Art: Kunst trifft Küste
Wo? Humlebæk, 35 Kilometer nördlich von Kopenhagen
Das Louisiana ist für mich schon fast wie ein alter Freund, den ich immer wieder gern besuche. Allein die Lage: Direkt am Öresund, wo das Meer jedes Mal eine andere Stimmung zaubert. Die Architektur des Museums ist schlicht und doch unglaublich einladend. Verschiedene Pavillons schlängeln sich durch die Landschaft und vereinen Kunst mit Natur.
Die Museumsgebäude, entworfen von verschiedenen Architekten, sind miteinander verbunden und bilden eine fast kreisförmige Struktur. Sie umfassen das Haupthaus (eine alte Patriziervilla), moderne Anbauten und unterirdische Flügel. Fun Fact: Das Museum wurde nach den drei Ehefrauen des Vorbesitzers der Villa benannt – und ja, alle hießen Louise. Man fragt sich: Zufall oder ein sehr spezifischer Geschmack?
Schwerpunkte der Sammlung sind Europäischer Nouveau Réalisme (Yves Klein, Lucio Fontana), Amerikanische Pop Art (Andy Warhol, Roy Lichtenstein), Deutsche Kunst der 1980er Jahre (Anselm Kiefer, Georg Baselitz), Skulpturen des 20. Jahrhunderts und Video-Kunst seit 1990.
Immer wieder begeistert mich das Louisiana mit innovativer zeitgenössischer Kunst – die Ausstellungen von Ragnar Kjartansson und Marina Abramović waren genial.
Besonders liebe ich die Räume, in denen das Licht durch riesige Fenster auf die Kunst fällt – fast so, als wäre die Natur selbst Teil der Ausstellung. Und der Skulpturenpark! Hier mache ich es mir gerne mit einem mitgebrachten Picknick gemütlich.
Was das Louisiana für mich besonders macht, ist die Atmosphäre. Es gibt Museen, die beeindrucken, aber irgendwie distanziert bleiben. Hier fühle ich mich willkommen, als wäre ich zu Gast in einem riesigen, kunstvollen Wohnzimmer. Es ist ein Ort, an dem ich mich verlieren und wiederfinden kann.
Louisiana Museum of Modern Art
• Gl Strandvej 13, 3050 Humlebæk
• louisiana.dk
• Öffnungszeiten: Di–Fr 11–22 Uhr, Sa–So 11–18 Uhr, Mo geschlossen
• Highlights: Skulpturenpark direkt am Wasser, der Museumsshop, der zum „besten Museumsgeschäft der Welt“ gewählt wurde
Louisiana
Museum of Modern Art
Humlebaek bei Kopenhagen
ARoS Kunstmuseum: Regenbogen über Aarhus
Wo? Mitten in Aarhus, der zweitgrößten Stadt Dänemarks
Das ARoS zieht mich schon von weitem an. Nicht der schlichte Ziegelsteinblock, eines der größten Kunstmuseen Nordeuropas, sondern das, was darauf prangt: Ein begehbarer Regenbogen. Nachts beleuchtet und weithin sichtbar.
Drinnen die Architektur vom dänischen Architekturbüro Schmidt Hammer Lassen: sie ist eine symbolische Reise durch die „Göttliche Komödie“ auf zehn Stockwerken. Vom Keller, der die Hölle darstellt, bis zum Dach, wo Olafur Eliassons „Your Rainbow Panorama“ den Himmel repräsentiert.
Ah, dieser Regenbogen! Ein kreisförmiger Glasgang in allen Farben des Spektrums. In jeder Farbe scheint das Panorama von Aarhus ein anderes Gesicht zu zeigen. Es ist, als würde ich durch ein Instagram-Filter spazieren – in Echtzeit!
Die Ausstellungen selbst sind beeindruckend vielfältig. Von riesigen, hyperrealistischen Skulpturen wie Ron Muecks „Boy“ bis hin zu Installationen, die einen regelrecht verschlucken. Ich habe hier das Gefühl, dass Kunst mehr ist als das, was an der Wand hängt – sie wird hier lebendig, interaktiv, manchmal sogar verstörend. Und genau deshalb liebe ich diesen Ort. Spannend wird es 2025, wenn „The Dome“, der bisher ehrgeizigste Skyspace des Lichtkünstlers James Turrell, eröffnet wird.
ARoS Kunstmuseum
• Aros Allé 2, 8000 Aarhus
• aros.dk/de
• Öffnungszeiten: Di–Fr 10–21 Uhr, Sa–So 10–17 Uhr
• Highlights: Olafur Eliassons „Your Rainbow Panorama“, Ron Muecks „Boy“
Mehr zu Aarhus lest Ihr in meinem Blogbeitrag Ahh, Aarhus! Die acht besten Tipps für ein Wochenende in Aarhus
ARoS Kunstmuseum
Aarhus
Kunsten Museum of Modern Art: Architektur, die das Licht feiert
Wo? Aalborg, Nordjütland
Das Kunsten ist mein Ruhepol, wenn ich in Nordjütland unterwegs bin. Schon von außen fasziniert mich das Gebäude: ein schlichter, weißer Marmorbau. Errichtet zwischen 1968 und 1972 nach den Entwürfen des finnischen Architekten Alvar Aalto, seiner Frau Elissa Aalto und des dänischen Architekten Jean-Jacques Baruël. Es ist das einzige von Aalto entworfene Museumsgebäude außerhalb Finnlands.
Das Licht spielt hier die Hauptrolle – es fällt durch Oberlichter und riesige Fenster und verwandelt den Raum in ein Kunstwerk für sich. Alle Einrichtungsgegenstände und Materialien im Kunsten wurden mit dem Ziel ausgewählt, das Licht zu unterstützen. Es wird von den polierten Marmoroberflächen der Böden reflektiert. Auch die Lampen des Museums wurden von Aalto oder Baruël entworfen.
Im Inneren und im Garten begeistert mich die Sammlung mit moderner Kunst aus verschiedenen Epochen. Besonders spannend finde ich die Skulpturen und Installationen, die oft spielerisch wirken, ohne oberflächlich zu sein. Der ikonische „Water Pavilion“ im Skulpturenpark ist so ein Beispiel.
Das Besondere am Kunsten ist, wie sehr hier alles zusammenpasst. Die Kunst, die Architektur, das Licht. Hier spüre ich eine Ruhe, die ich sonst selten finde, und gleichzeitig diese leise Spannung, die mich dazu bringt, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Kunsten Museum of Modern Art
• Kong Christians Allé 50, 9000 Aalborg
• kunsten.dk
• Öffnungszeiten: Di–So 10–17 Uhr, Mo geschlossen
• Highlights: Architektur von Alvar Aalto, „Water Pavilion“
Aalborg ist auch voll von Streetart – lies dazu meinen Blogbeitrag Aalborg: Streetart – wo findet ihr die großen Wandgemälde
Kunsten
Museum of Modern Art
Aalborg
Dänemark: Mit Kunst im Kopf gegen den Wind
Dänemark ist für mich ein Land der Kontraste: rau und wild in der Natur, klar und ruhig in seinen Museen. Jedes dieser drei Häuser ist mehr als ein Ort, um Kunst anzusehen – es sind Orte, die in mir nachhallen. Wenn ich aus einem dieser Museen komme und wieder aufs Rad steige, fühle ich mich jedes Mal ein bisschen leichter, ein bisschen klüger, ein bisschen mehr bei mir selbst. Und ist das nicht genau das, was Kunst tun sollte?
Mehr über Dänemark:
Weiterlesen – neueste Blogbeiträge:
- Bio-Spitzenköchin Nina Meyer: Rezept für Kimchi-Buchteln
- Dänemark, du Kunststück! Tipps für 3 Museen, die ich liebe
- China erleben: Meine Reise ins Reich der Mitte
- China: Das Hanfu-Revival und die „arme Generation“
- Fototipps: Mit dem Smartphone einfach tolle Reisefotos machen
Schreibe einen Kommentar